Skadi - kesse Kröte

Unsere gute Seele Mira fand eines Tages eine trächtige Hündin. Carrie - die Hundemama - hatte keine Scheu, sich trotz ihrer Schwangerschaft von Mira anfassen zu lassen. Mira fackelte nicht lange. Welpen haben auf Bulgariens Straßen kaum eine Chance. Zu groß ist die Gefahr vor größeren Tieren, ansteckenden und tödlichen Viruskrankheiten und nicht zuletzt grausamen Menschen. So nahm Mira Carrie mit zu sich nach Hause, wohl wissend, dass sie in wenigen Tagen eine ganze Familie zu betreuen haben wird. 2 Tage später war es so weit, die Wehen setzten ein und Mira wurde Zeugin der Geburt von 8 kleinen Hundebabys. 

Burrito, Cherry, Libero, Mia, Quinnie, Salsa, Skadi und Sunny erblickten in behüteter Umgebung das Licht der Welt und sind in Sicherheit. Sie dürfen die Zeit mit ihrer Mama in Ruhe genießen und Carrie muss sich keine Sorgen um das Wohl ihrer Babys machen. So sollte es immer sein. 

Als die Zeit gekommen war, fand Skadi ein Zuhause in Deutschland und konnte im Oktober in ihre eigene Familie umziehen. Dort zeigte sie jedoch relativ schnell, was sie möchte und was nicht. Der Familie fehlte es an Konsequenz und Durchsetzungsvermögen, sodass man sich entschloss, dass Skadi nicht der richtige Vierbeiner ist und ein neues Zuhause gesucht werden muss. Die junge Hündin testet jetzt schon gerne und ausgiebig ihre Grenzen, auf ihrer Pflegestelle zeigt sie, dass sie lediglich ein paar klare Ansagen braucht, um ihr freche-Kröte-Image abzulegen. 

Wir suchen für Skadi das passende Gegenstück, Menschen, die sie mit liebevoller Konsequenz führen möchten, die einen geregelten Tagesablauf haben und vielleicht einen souveränen Ersthund, der sich von Skadi nicht beeindrucken lässt. Denn Skadi ist selbstbewusst und präsent, aber gleichzeitig auch kuschelbedürftig und neugierig. 

Sie ist eine clevere, freundliche Maus zu sein, mit der man viel Spaß haben kann.

Die Grundregeln zum Leben im Haus lernt Skadi gerade kennen. An der Stubenreinheit wird gearbeitet und das Laufen an der Leine klappt schon recht gut. 

Ein weiterer Hund im Haushalt könnte bei diesen Hürden eine große Stütze für Skadi sein. Dies ist jedoch kein Muss, wenn die sozialen Kontakte zu anderen Vierbeinern außerhalb des Hauses gepflegt werden. Hierzu eignet sich neben gemeinsamen Spaziergängen auch der Besuch einer Hundeschule. Hund und Halter wachsen dort zu einem tollen Team zusammen und in diversen Kursen können die Hunde lernen miteinander zu kommunizieren. 

Rollt die Teppiche ein, versteckt die Fernbedienung und räumt die Hausschuhe weg - ein kleiner Frechdachs kommt ins Haus. Mit Skadi wird es sicher so schnell nicht mehr langweilig. Wer sich der Verantwortung eines Hundelebens bewusst ist und die spannende und schöne Aufgabe der Hundeerziehung angehen möchte, darf sich gerne bei uns melden. 

Skadis Blutbild und das ihrer Geschwister weist einen leichten Befall von Hepatozoonose auf. Dies ist eine Krankheit, die durch Zecken übertragen wird und sich von Muttertier auf Welpen überträgt. Die Krankheit ist auch in Deutschland gegenwärtig und nur in seltenen Fällen zum Ausbruch, bei den meisten Hunden ist es nur ein Zufallsbefund. Auch wenn keine akute Erkrankung besteht, möchten wir darüber aufklären. Hepatozoonose Hunde sollten kein Kortison bekommen, da dies einen Ausbruch der Krankheit begünstigt, ansonsten gibt es keine Einschränkungen. Gerne klären wir über die Krankheit bei einem persönlichen Gespräch auf.

 

Steckbrief:

Hündin

Rasse: Mischling

Geboren: 26.05.2023

Größe: ausgewachsen mittelgroß bis groß, aktuell 39cm, 5kg (08/2023)

Geimpft, gechipt, entwurmt

Nicht Kastriert

Skadi wurde leicht positiv auf Hepatozoonose getestet

 

Skadi lebt auf einer Pflegestelle in Windeck 

 

 

Geeignet für:

Engagierte Anfänger mit Trainer*innenunterstützunng

Singles, Paare und Familien mit grundlegender Hundeerfahrung

 Hunde in der Familie

 

Zur Selbstauskunft