Am späten Nachmittag, kurz bevor sich unsere lieben Tierheimmitarbeiter in unserem Tierheim Pomorie in den Feierabend verabschieden wollten, ereilte unsere Tierheimleitung Tanya ein Notruf. Dort, auf dem kalten Asphalt, lag eine Hündin – reglos, vom Leben verlassen, vermutlich von einem Auto angefahren und ihren Verletzungen erlegen. Neben ihr, zusammengedrängt in einem kleinen Kreis, saßen fünf winzige Welpen. Die kleine Rasselbande versuchte noch Milch von den Zitzen der Mama zu saugen, um sich ihr Überleben zu sichern. Sie winselten leise, als ob sie ihre Mutter wecken wollten. Doch da war nur noch Stille, unterbrochen von dem leisen Flattern ihrer kleinen Körper, die aneinandergedrückt versuchten, einander Trost zu spenden. Wer ließ eine Mutter sterben und ihre Kinder in der Kälte zurück? Tanya schickte ihre Mitarbeiter ohne zu zögern los, um die kleinen wehrlosen Geschöpfe zu sichern und in Sicherheit ins Tierheim zu bringen. Behutsam wurden die Fünf gepeppelt und mit der Liebe unserer Tierschützer umsorgt, zwar ohne ihr Mutter, aber in Sicherheit.
Manchmal meint das Leben es gut und schenkt einem Hund ein zu Hause. So konnte Ostara im August nach Deutschland reisen. Doch nicht immer passt alles so, wie wir Menschen es uns wünschen, und so sucht Ostara, unsere kleine Kämpferin, erneut nach einem Platz, an dem sie wirklich ankommen darf. Aus dem Welpen von damals ist eine junge, aufgeweckte Hündin geworden, die das Leben in vollen Zügen genießen möchte. Ostara ist neugierig, verspielt und voller Energie, manchmal dickköpfig, aber immer mit einem großen Herz. Sie liebt es, zu schmusen, kann aber ebenso gut ihre Grenzen testen, wie es sich für eine junge Hundedame in der Pubertät gehört. Im aktuellen Zuhause zeigt sich, dass Ostara manchmal mit dem dort lebenden Ersthund aneinandergerät. Auch bei diesem reizt sie fleißig ihre Grenzen aus, sodass es bereits zu Auseinandersetzungen kam. Wir könnten uns daher ein Zuhause als Einzelprinzessin vorstellen oder bei erfahrenen Hundehaltern, die sie souverän führen können und wissen, wie man Begegnungen mit anderen Hunden entspannt gestaltet. Im eingezäunten Freilauf jedoch zeigt sie sich sehr verträglich mit Artgenossen, egal ob Hündinnen oder Rüden. An der Leine ist sie bei Hundebegegnungen jedoch noch unsicher und braucht hier geduldige, erfahrene Menschen, die ihr Sicherheit geben. Auch im Alltag bringt die lernwillige Hündin schon vieles mit: Ostara ist stubenrein im Garten, fährt problemlos im Auto mit, bleibt alleine, kennt Grundkommandos (wenn auch manchmal „auf ihre Art“) und geht gut an der Leine.
Für Ostara wünschen wir uns Menschen, die Spaß daran haben, mit ihr zu arbeiten und ihr die Auslastung schenken, die sie braucht. Ältere Kinder im Haushalt können wir uns gut vorstellen, sofern sie respektvoll mit ihr umgehen. Ostara hat viel Liebe zu geben und wenn sie einmal Vertrauen gefasst hat, gibt sie wirklich alles. Wir sind überzeugt: für die richtige Familie wird sie eine treue Begleiterin fürs Leben.
Steckbrief:
Hündin
Rasse: Mischling
Geboren: 09.02.2025
Größe: noch im Wachstum; aktuell 45cm, 15kg
Geimpft, gechipt, entwurmt
nicht kastriert
Auf Pflegestelle in 50739 Köln
Geeignet für:
Erfahrene HundebesitzerInnen
Kinder ab Schulalter
Hunde im Haushalt denkbar
Bevorzugt ländliches zu Hause
Die Beschreibungen sind subjektive Eindrücke unseres bulgarischen und deutschen Teams. Hunde sind Lebewesen und können sich in anderem, ihnen unbekanntem Umfeld anders präsentieren. Daher können unsere Beschreibungen nur ohne Gewähr sein.