Der kleine Turbo wurde im April 2018 im städtischen Tierheim Pomorie geboren und hat sieben lange Jahre nichts anderes kennen lernen dürfen. Über die Jahre teilte er seinen Zwinger mit vielen verschiedenen Hunden und zeigte sich immer als sehr sozial, verspielt und verträglich. Warum er Namen Turbo bekam? Er hat sich stets turbomäßig gefreut, sobald vertraute Menschen in die Nähe seines Zwingers kamen. Doch er konnte genauso turbomäßig vor Angst durch den Zwinger flitzen, näherte sich jemand Fremdes. Turbo ist also ein Hund der in den Jahren im Shelter gelernt hat seine Emotionen in Bewegung umzuwandeln, was bis heute spürbar ist.
Im Juli 2025 bekam Turbo dann endlich seine Chance und durfte auf eine Pflegestelle nach Deutschland ziehen. Wie es nach all den Jahren Zwingerleben nicht verwunderlich ist, benötigte er zu Beginn und auch weiterhin vor allem eines - Zeit! Turbo hat nichts Schlechtes erlebt, sondern schlichtweg Nichts und dies von Geburt an. Das Fehlen von entscheidenden prägenden Lernerfahrungen und Umwelteinflüssen kann einen Hund lebenslang beeinflussen. Doch Turbo entwickelt sich sehr gut auf seiner Pflegestelle und konnte bisher, in seinem Tempo, schon viel lernen. Er hat zu seinen Bezugspersonen bereits eine gute Bindung aufgebaut und genießt Nähe und Streicheleinheiten sehr. Er ist stubenrein, bleibt alleine, akzeptiert Leine und Geschirr gut, reizarme Spaziergänge genießt er bereits sehr und auch das Auto fahren klappt kontinuierlich besser. In seinem Grundcharakter ist Turbo ein durchweg freundlicher, fröhlicher und sanfter Kerl. Dies zeigt sich vor allem in seinem sehr guten Sozialverhalten gegenüber Artgenossen und auch mit Katzen versteht er sich problemlos. Für ihn ist das Rudel ein wichtiger Anker. In Momenten der Unsicherheit sucht er stets Kontakt und Anlehnung bei ihm vertrauten Menschen, aber vor allem bei seinen Artgenossen. Aus diesem Grund benötigt Turbo auch in seiner neuen Familie einen souveränen Ersthund, der ihm Ruhe und Sicherheit geben kann. Zwar möchte Turbo in kurzen Einheiten auch mal spielen, allerdings sollten seine neuen Rudelmitglieder keine wilden Draufgänger sein, die ständig auf Spiel und Action aus sind. Kinder sehen wird aufgrund von Turbos Unsicherheiten nicht in seiner neuen Familie. Sein neues Zuhause sollte zudem ruhig und ländlich gelegen sein, sowie den Zugang zu einem sicher umzäunten Garten haben. Turbo kommt stetig mehr aus sich heraus und macht immer wieder Fortschritte. Aber es ist eben nicht leicht 7 Jahre Tierheimalltag, von jetzt auf gleich gegen den ereignisreichen Alltag eines Haushundes zu tauschen. Für unsere Hunde völlig normale Dinge bedeuten für Turbo schon großen Stress und mitunter maximale Reizüberflutung. Wie etwa jegliche Begegnungen bei Spaziergängen, vorbeifahrende Autos, Jogger, Kinder oder Fahrräder sind für Turbo nach wie vor beängstigend. Turbo benötigt also Menschen mit Hundeerfahrung, die ihm Ruhe und Sicherheit geben, ihm viel Geduld entgegen bringen und vor allem nicht zu schnell mit zu hohen Erwartungen überfordern. Das was Turbo bisher schon an Entwicklung durchgemacht hat , ist in Hinblick auf seine Vergangenheit enorm. Er ist erst ganz am Anfang und es schlummert noch so viel Potential in ihm. Allerdings sollten seine neuen Menschen sich dennoch bewusst sein, dass Turbo noch einen langen Weg vor sich hat und es auch immer wieder Rückschritte geben wird. Unter Umständen wird Turbo nie ein Hund werden, der seine Menschen entspannt überallhin begleitet und alles Neue wird vermutlich immer erstmal Angst und Stress bedeuten. Dies klingt vielleicht ziemlich pessimistisch, doch ist es in den meisten Fällen die Realität im Zusammenleben mit solchen Hunden, welcher man sich einfach bewusst sein muss.
Wer sich nun von all dem nicht abschrecken lässt und bereit ist diesen kleinen tollen Kerl auf seinem Weg zu begleiten, ihn an der Pfote nehmen möchte und zeigen, dass die Welt jenseits des Zwingers auch so schön sein kann, der darf sich gerne bei uns melden!
Steckbrief:
Rüde
Rasse: Mischling
Geboren: 03.04.2018
Größe: 43 cm, 11 kg
Geimpft, gechipt, entwurmt
Kastriert
Krankheiten: Turbo wurde negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet
Auf Pflegestelle in 67574 Osthofen
Geeignet für:
Menschen mit Hundeerfahrung
ländliche Wohngegend, mit Garten
Keine Kinder
Hunde und Katzen in der Familie
Die Beschreibungen sind subjektive Eindrücke unseres bulgarischen und deutschen Teams. Hunde sind Lebewesen und können sich in anderem, ihnen unbekanntem Umfeld anders präsentieren. Daher können unsere Beschreibungen nur ohne Gewähr sein.