Pudding – hier kommt deine süße Verführung

In einem kleinen, ruhigen Dorf brachte die streunende Hündin Zoey ihre Welpen Cosmo, Mats, Nica, Nicky, Pudding, Raven und Toto zur Welt. Niemand wusste genau, woher sie kam – sie tauchte eines Tages einfach auf, mager, aber mit einem entschlossenen Blick. Es war Frühling, und Zoey, wie sie später genannt wurde, suchte verzweifelt nach einem geschützten Ort für ihre bevorstehende Geburt. Eine Tierschützerin informierte unsere Tierheimleitung Tanya, die darauf hin zusammen mit ihrem Team losgefahren ist, um die kleine Familie einzusammeln. Ein Leben im Tierheim sollte nur eine Übergangszeit sein, aber zumindest ist es hier sicherer als auf den harten Straßen Bulgariens und so kann die Familie zumindest in einem kleinen beschützten Bereich leben, bis sie hoffentlich dem Tierheim bald den Rück kehren kann.

 

Trotz der Umstände ist die kleine Rasselbande welpentypisch verspielt, offen und neugierig. Freudig kommen sie angerannt, wenn unser Tierschützer:innen hineinkommen, um sie zu füttern oder den Zwinger sauber zu machen. Im Tierheim fehlt es an viele Außenreizen, an welche die Hunde gewöhnt werden sollten, um bald zu mutigen Begleitern heranzuwachsen. Bei einer Adoption darf man ihren Hintergrund nie ganz verkennen, denn in wichtigen Phasen des Heranwachsens haben sie gegenüber anderen Hunden einfach noch etwas aufzuholen. Positiv basiertes Training und eine Portion liebevolle konsequente Erziehung können im Zusammenhang mit einer guten Hundeschule die perfekte Ergänzung sein, um zusammen zu einem tollen Mensch-Hund-Team heranzuwachsen.

 

Man darf nicht verärgert sein, wenn man den Putzlappen zu Beginn etwas öfter schwingen muss, weil auf den Fliesen eine kleine Pfütze gelandet ist oder der neue treue Begleiter mit den Schnürsenkeln der Lieblingsschuhe spielt. Ausprobieren und Erkunden steht in dem jungen Alter im Fokus, bevor die nächste Phase der Pubertät bevorsteht. Hier dürfen wir selbst viel von unseren Hunden lernen, uns in Konsequenz und Ruhe üben, neue Lösungen für Problemchen erarbeiten und zusammen durchhalten. Aktuell lebt die kleine Familie zusammen und wir können uns gut vorstellen, dass ein souveräner Ersthund im Haushalt vorhanden sein kann, um den neuen Schützling etwas an die Pfote zu nehmen, was aber keine zwingende Vermittlungsvoraussetzung ist, sofern man den Kontakt zu Artgenossen auch anders ermöglichen kann. In dem jungen Alter, ist meist auch eine gute Gewöhnung an Stubentiger noch möglich, sodass Hund und Katze gut zusammenleben können. Kinder im Haushalt sollten die gängigen Regeln im Umgang mit Hunden kennen oder vorab darauf gut vorbereitet werden und das geliebte Haustier als eigenständiges Wesen mit Respekt betrachten.

 

Steckbrief: 

Rüde 

Rasse: Mischling 

Geboren: 28.04.2025 

Größe: noch im Wachstum; ausgewachsen vermutlich mittelgroß 

Geimpft, gechipt, entwurmt 

Nicht Kastriert

 

Ausreisefertig ab November 2025 

Aufenthaltsort: Tierheim Pomorie

 

Geeignet für: 

engagierte Anfänger oder Paare, Singles, Familien mit Hundeerfahrung 

Hunde und Katzen im Haushalt denkbar

 

Die Beschreibungen sind subjektive Eindrücke unseres bulgarischen und deutschen Teams. Hunde sind Lebewesen und können sich in anderem, ihnen unbekanntem Umfeld anders präsentieren. Daher können unsere Beschreibungen nur ohne Gewähr sein.