Ostara - für einen Neustart ist es nie zu spät

Am späten Nachmittag, kurz bevor sich unsere lieben Tierheimmitarbeiter in unserem Tierheim Pomorie in den Feierabend verabschiedeten wollten ereilte unsere Tierheimleitung Tanya ein Notruf. Dort, auf dem kalten Asphalt, lag eine Hündin – reglos, vom Leben verlassen, vermutlich von einem Auto angefahren und ihren Verletzungen erlegen. Ihr Körper war von den Spuren eines Aufpralls gezeichnet, als hätte die Welt selbst sie aus ihrem Takt gestoßen. Neben ihr, zusammengedrängt in einem kleinen Kreis, saßen fünf winzige Welpen. Die kleine Rasselbande versuchte noch Milch von den Zitzen der Mama zu saugen, um sich ihr Überleben zu sichern. Sie winselten leise, als ob sie ihre Mutter wecken wollten – als ob ihr leises Fiepen die Zeit zurückdrehen könnte. Doch da kam keine Wärme mehr, kein sanftes Lecken, kein Herzschlag, der sie beruhigte. Nur Stille, unterbrochen von dem leisen Flattern ihrer kleinen Körper, die aneinandergedrückt versuchten, einander Trost zu spenden. Wer ließ eine Mutter sterben und ihre Kinder in der Kälte zurück? Tanya schickte ihre Mitarbeiter ohne zu zögern los, um die kleinen wehrlosen Geschöpfe zu sichern und in Sicherheit ins Tierheim zu bringen. Die Welpen wurden behutsam auf den Arm genommen und einer nach dem anderen in die Transportbox des Tierheimautos gesetzt. Einer winselte lauter, als er sich von seiner toten Mutter trennte. Und es war in diesem Moment, dass alle spürten: Trauer kennt keine Sprache. Aber sie ist überall gleich. Die fünf kleinen Welpen wurden gerettet. Doch das, was sie verloren hatten, würde nie ersetzt werden.

 

Nun wollen wir unser Versprechen halten und der kleinen Rasselbande ein besseres Leben ermöglichen. Im Auslandseinsatz Mai 2025 durften wir die Welpen persönlich kennenlernen. Trotz ihres schwierigen Starts ins Leben zeigen sich die Geschwister alle aufgeschlossen und neugierig. Sobald man ihren Zwinger betritt, stürzen Sie sich auf einen und saugen die Aufmerksamkeit förmlich auf. Daher können wir uns gut vorstellen, dass unser Oster-Baby‘s auch gut in einer städtischen Umgebung klarkommen könnten. Auch Kinder können wir uns bei der Vermittlung unserer Kleinen gut vorstellen, sofern die zukünftigen Halter auf einen respektvollen Umgang zwischen Kind und Hund achten und ihren Kindern die gängigen Regeln im Zusammenleben mit einem Hund erklären. Aktuell leben die fünf Geschwister zusammen in einem Zwinger, daher können wir uns einen souveränen Ersthund im neuen Zuhause gut vorstellen, der die Kleinen an die Pfote nimmt und Ihnen die neue Welt zeigen kann. In dem jungen Alter sollte es auch keinerlei Probleme bei der Zusammenführung mit einer Katze geben, auch wenn die Kleinen bislang Katzen noch nicht kennengelernt haben. Bei Interesse können wir gerne im Tierheim einen Katzentest für euch anfordern.

 

Die richtige Zeit für einen Neustart ins schöne Leben ist genau jetzt. Sendet uns gerne eure Adoptionsanfrage zu.

 

Steckbrief: 

Hündin 

Rasse: Mischling 

Geboren: 09.02.2025 

Größe: noch im Wachstum; ausgewachsen vermutlich mittelgroß 

Geimpft, gechipt, entwurmt 

nicht kastriert

 

Ausreisefertig ab Mitte Juli 2025 

Aufenthaltsort: Tierheim Pomorie

 

Geeignet für: 

engagierte Anfänger oder Paare, Singles, Familien mit Hundeerfahrung 

Hunde und Katzen im Haushalt denkbar 

städtische und ländliche Wohnumgebung denkbar

 

Die Beschreibungen sind subjektive Eindrücke unseres bulgarischen und deutschen Teams. Hunde sind Lebewesen und können sich in anderem, ihnen unbekanntem Umfeld anders präsentieren. Daher können unsere Beschreibungen nur ohne Gewähr sein.